Bildungszentrum für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen Eifel-Mosel - Wittlich
54516 Wittlich
Telefon: | 06571 1470-0 |
---|---|
Telefax: | 06571 1470-298 |
E-Mail: | bz-eifel-mosel@marienhaus.de |
Internet: | http://www.bildungszentrum-eifel-mosel.de |
Physiotherapeut – ein attraktives Berufsbild
Physiotherapeuten sind heute sowohl im Bereich der Prävention und der Akut-Therapie als auch in der Rehabilitation tätig. Sie erheben auf der Grundlage von ärztlichen Diagnosen selbständig Befunde und legen die entsprechenden
Therapieziele und -maßnahmen fest. Ihre Behandlungen zielen auf natürliche, physiologische Reaktionen des Körpers, wie zum Beispiel den Muskelaufbau oder die Stoffwechselanregung.
Das Ziel liegt in der Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit
der Patienten. Zudem will die Physiotherapie die Eigen- und Selbständigkeit der Patienten fördern und die Selbstheilungskräfte des Organismus aktivieren. Grundlegend dafür ist ein vertrauens- und respektvoller Umgang miteinander.
Die Zugangsvoraussetzungen für eine Ausbildung im Bereich Physiotherapie des Bildungszentrums Eifel-Mosel sind:
Die 3jährige Ausbildung erfolgt auf der Grundlage des Masseur- und Physiotherapeutengesetzes (MPhG). Nach der erfolgreich bestandenen staatlichen Abschlussprüfung führen die Absolventen die gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung „Physiotherapeut / in“.
Sie erhalten 2.900 Std. theoretischen und praktischen Unterricht.
Ausgebildet wird vornehmlich in Fächern wie:
Außerdem werden medizinische sowie geistes- und naturwissenschaftliche Grundlagenfächer gelehrt wie:
Im Umfang von 1.600 Std. sind klinische Praktika in der Orthopädie, Chirurgie (einschließlich Unfallheilkunde) Pädiatrie, Inneren Medizin, Neurologie, Psychiatrie und Gynäkologie in die Ausbildung integriert.
Von der Praxis – für die Praxis: Unsere Dozenten
Wir freuen uns über eine langjährige und kontinuierliche Zusammenarbeit mit unseren ärztlichen und therapeutischen Lehrkräften.
Unser Team zeichnet eine fundierter Berufserfahrung sowie fachliche, soziale und pädagogische Kompetenz aus.
Im Vordergrund steht für uns zudem die Freude am Vermitteln und an der Weitergabe von Wissen und Erfahrungen. Wir unterrichten in den verschiedensten Behandlungstechniken und begleiten Sie während der praktischen Einsätze in der Klinik. Dieser enge
Bezug zwischen Theorie und Praxis trägt in erheblichem Maße zu einer qualitativ hohen Ausbildung bei.
Ein „lebenslanges Lernen“ ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Durch die regelmäßige Teilnahme an fachlichen sowie pädagogischen Fortbildungen leben wir unseren Schülern ein zukunftsweisendes Beispiel vor.
Die Einsatzchancen ausgebildeter Physiotherapeuten sind weit gefächert.
Sie sind in Physiotherapiepraxen, Akutkrankenhäusern, Rehabilitations- und Fachkliniken sowie Alten- und Pflegeheimen tätig. Viele üben auch selbständig, in eigener Praxis, ihren Beruf aus.
Unser Dualer Studiengang eröffnet Ihnen mit dem Abschluss als Bachelor of Science „Gesundheit & Pflege“ auch internationale Perspektiven.
Ausbildungsbeginn ist der 1. April und 1. September jeden Jahres. Reichen Sie Ihre Bewerbung ein
Neben dem obligatorischen Anschreiben benötigen wir folgende Unterlagen (gerne auch über unser Bewerbungsformular):
Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund der aktuellen Gefahr von Cyberattacken nur noch Anhänge öffnen, die im PDF-Format gesendet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Telefon: | 06571 1470-0 |
---|---|
Telefax: | 06571 1470-298 |
E-Mail: | bz-eifel-mosel@marienhaus.de |
Internet: | http://www.bildungszentrum-eifel-mosel.de |
Telefon: | 0651 462712-0 |
---|---|
Telefax: | 0651 462712-22 |
E-Mail: | bz-eifel-mosel@marienhaus.de |
Internet: | www.bildungszentrum-eifel-mosel.de |
Telefon: | 06561 9486508 |
---|---|
Telefax: | 06561 6048438 |
E-Mail: | bz-eifel-mosel@marienhaus.de |
Internet: | http://www.bildungszentrum-eifel-mosel.de |