Bildungszentrum für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen Eifel-Mosel - Wittlich
54516 Wittlich
Telefon: | 06571 1470-0 |
---|---|
Telefax: | 06571 1470-298 |
E-Mail: | bz-eifel-mosel@marienhaus.de |
Internet: | http://www.bildungszentrum-eifel-mosel.de |
Sekretariat Fort- und Weiterbildung
Telefon: | 06571/1470-209 |
---|---|
Telefax: | 06571/1470-298 |
E-Mail: | Evelyn.Marx@marienhaus.de |
Funktionsweiterbildung
Praxisanleiterin/Praxisanleiter in den Pflegeberufen
nach der Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Modulübersicht
Modulübersicht
| Kennnummer | Modulname | Stunden |
Basismodul 1
| B1 | Beziehung achtsam gestalten | 60 |
Moduleinheit 1 | B1-ME 1
| Interaktion | 14 |
Moduleinheit 2 | B1-ME 2
| Ethisches Handeln | 14 |
Moduleinheit 3 | B1-ME 3
| Selbstfürsorge | 32 |
Basismodul 2
| B2 | Systematisches Arbeiten | 30 |
Spezialisierungsmodul 1 | PA S1
| Professionelles Rollenverständnis entwickeln | 60 |
| PA S1-ME 1 | Die Rolle der Praxisanleiterin in den Pflegeberufen | 30 |
| PA S1-ME 2
| Professionelle Beziehungsgestaltung | 30 |
Spezialisierungsmodul 2 | PA S2 | Lehr-, Lern- und Beratungsprozesse im Praxisfeld gestalten | 150 |
| PA S2-ME 1
| Lernprozesse im Praxisfeld gestalten | 70 |
| PA S2-ME 2
| Beurteilen und Bewerten | 40 |
| PA S2-ME 3
| Beraten im Praxisfeld | 40 |
| |||
Abschlussprüfung | Schriftliche Hausarbeit und mündliches Kolloquium | 8 |
Organisation1:
Beginn: 08.11.2021
8 Blöcke
Insgesamt 312h
1. Block 08.11. – 12.11.2021
2. Block 13.12. – 17.12.2021
3. Block 17.01. – 21.01.2022
4. Block 14.02. – 18.02.2022
5. Block 07.03. – 11.03.2022
6. Block 28.03. – 01.04.2022
7. Block 25.04. – 29.04.2022
8. Block 16.05. – 20.05.2022
Leistungsnachweise:
Modulprüfungen:
Basismodul 1: Schriftliche Fallarbeit zu einer Moduleinheit
Basismodul 2: Kurzpräsentation zu einem ausgewählten Thema
Spezialisierungsmodul 1: Hausarbeit (mind. 6 max. 8 DIN A4 Seiten)
Spezialisierungsmodul 2: Durchführung einer praktischen Anleitung im Praxisfeld
Abschlussprüfung:
Schriftliche Hausarbeit
Mündliches Kolloquium 11.10. – 12.10.2022
Kursgebühr: 2450 EUR
(zzgl. Gebühren zur Prüfungszulassung und Ausstellung der Urkunde)
1Änderungen vorbehalten
Leistungsnachweise:
Modulprüfungen:
Basismodul 1: Schriftliche Fallarbeit zu einer Moduleinheit
Basismodul 2: Kurzpräsentation zu einem ausgewählten Thema
Spezialisierungsmodul 1: Hausarbeit (mind. 6 max. 8 DIN A4 Seiten)
Spezialisierungsmodul 2: Durchführung einer praktischen Anleitung im Praxisfeld
Abschlussprüfung:
Schriftliche Hausarbeit
Mündliches Kolloquium 21.06. – 22.06.2022
Anmeldung:
Für Ihre Anmeldung werden folgende Unterlagen benötigt:
Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
Beglaubigte Kopie der Berufsurkunde
Beglaubigte Kopie des Berufszeugnisses
Schriftlicher Nachweis über einjährige Berufserfahrung
Befürwortung des Arbeitgebers
Mitgliedsnummer der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Ihre Anmeldung richten Sie bitte schriftlich an:
Bildungszentrum Eifel-Mosel
Petrusstraße 2
54516 Wittlich
Tel.: 06571/1470-202
E-Mail: walburga.schackmuth(at)marienhaus.de
Anmeldeschluss ist der 22.10.2021
Telefon: | 06571 1470-0 |
---|---|
Telefax: | 06571 1470-298 |
E-Mail: | bz-eifel-mosel@marienhaus.de |
Internet: | http://www.bildungszentrum-eifel-mosel.de |
Telefon: | 0651 462712-0 |
---|---|
Telefax: | 0651 462712-22 |
E-Mail: | bz-eifel-mosel@marienhaus.de |
Internet: | www.bildungszentrum-eifel-mosel.de |
Telefon: | 06561 9486508 |
---|---|
Telefax: | 06561 6048438 |
E-Mail: | bz-eifel-mosel@marienhaus.de |
Internet: | http://www.bildungszentrum-eifel-mosel.de |